- Positive Nachrichten
- Verbot der Fischerei mit Strom
Verbot der Fischerei mit Strom
Gute Nachrichten vom
Der Europäische Gerichtshof bleibt trotz der Klage der Niederlande bei seinem Beschluss, dass das Elektrofischen verboten bleibt.
Das Fischen mit Elektroden, das sogenannte Elektrofischen, darf in der Europäischen Union nicht ausgeführt werden. Eine Klage der Niederländer gegen diesen Beschluss wurde vom Europäischen Gerichtshof abgewiesen. Grund dafür sei die drohende Überfischung der Meere, sowie das Leid der Tiere, die oft schwer verletzt würden. Das Elektrofischen ist eine Methode, bei der an den Fangnetzen der Fischer Elektroden befestigt sind. Diese scheuchen vor allem Plattfische, die am sich am Meeresboden aufhalten auf und treiben sie durch Stromimpulse in die Netze. Diese Methode ist seit 2019 in der EU verboten. Viele Fischer aus den Niederlanden haben allerdings hohe Summen in diese Methode gesteckt und deshalb Klage beim Gerichtshof eingereicht.
Naturschützer bekommen Recht
Naturschützer geben an, dass durch das Fischen mit Elektroden in kurzer Zeit enorm viele Fische gefangen werden können. Deshalb droht ein rasches Überfischen des Atlantiks. Zudem sei die Methode grausam und würde zahlreiche Fische schwer verletzen. Auch andere Fische werden dabei oft verletzt. Aus diesen und einigen weiteren Gründen wurde die Klage vollständig abgewiesen.
Quelle: Watson