- Positive Nachrichten
- IKEA kauft Wald und erklärt ihn zum Schutzgebiet

IKEA kauft Wald und erklärt ihn zum Schutzgebiet
Gute Nachrichten aus - USA vom
Der Möbelriese IKEA kaufte ein 45 Quadratkilometer großes Waldgebiet in Georgia USA, um es vor einer Rodung zu schützen. Der Kauf des Waldes ist Teil des Nachhaltigkeit-Programmes, welches IKEA vor einigen Monaten beschlossen hatte.
Im Rahmen der eigens gesetzten Maßnahmen nachhaltiger und umweltfreundlicher zu werden, hat der Möbelgigant IKEA ein Waldgebiet in Georgia USA gekauft. Der Wald liegt in der Nähe des Altamaha-Flussbetts, welches die Heimat von mehr als 350 Wildtier- und Pflanzenarten ist. Ziel ist es, künftig nachhaltig zu produzieren. Dieses Waldgebiet solle für immer Wald bleiben und so vor einer möglichen Rodung geschützt werden.
"Wir glauben fest daran, dass es möglich ist, Wälder nachhaltig zu bewirtschaften. Es ist unsere Verantwortung gegenüber dem Land, das wir besitzen, die Wälder zu restaurieren und mehr zu pflanzen als wir ernten", so Krister Mattsson, der Geschäftsführer von Ingka Investments, gegenüber dem US-Sender CNN. Die Ingka Group ist der größte Betreiber der Ikea Filialen weltweit.
In dem Waldgebiet leben unter anderen die Sumpf-Kiefer und die Gopherschildkröte, beides gefährdete Arten. Ikea will Wälder in den USA und in Europa bewahren und eine generelle Verbesserung herbeiführen. Denn Wälder, die nachhaltig bewirtschaftet sind, sorgen für sauberes Wasser, sind wichtig für den Lebensraum wilder Tiere und mildern zudem den Klimawandel ab.
Quelle: T-Online
Mehr positive Nachrichten dank Deiner Hilfe
Es passieren so viele wunderbare Dinge auf dieser Welt. Unser frei zugängliches Online-Magazin berichtet darüber. Unterstütze unser kleines Team bei der Verbreitung positiver Nachrichten und setze ein Zeichen der Wertschätzung. Als Dank bieten wir Dir ein werbefreies Lesevergnügen.
Werde FördermitgliedBenutzer-Bewertungen
Dennoch muss ich in dem Zusammenhang an eine Meldung denken, die schon so einige Jahre zurückliegt, dass IKEA soviel Holz in den russischen Wäldern abholzt, dass eine bestimmte Tigerart ernsthaft gefährdet ist. Es hieß damals, dieser Wald mit uralten Bäumen braucht ewig, um wieder zu wachsen und ist im Grunde gar nicht ersetzbar.
Es ist eine gute Nachricht, wenn IKEA beschließt, mehr Wald zu pflanzen, als sie abholt. Ich frage mich in dem Zusammenhang einfach, wie lange es wohl dauern wird, bis all das Holz wieder wächst, das bisher von IKEA in seiner einzigartigen Erfolgsgeschichte gefällt wurde.
Dennoch: Danke für diese Meldung, die hoffen lässt, dass die Fehler der Vergangenheit zumindest eingesehen werden und man beginnt umzudenken. Ich hoffe, es ist nicht nur eine Image-Kampagne.