- Positive Nachrichten
- Fapas retten die Braunbären in Nordspanien

Bild: Jan Kozlowski
Fapas retten die Braunbären in Nordspanien
„Die Bären werden aussterben“…
Dieser Satz sollte das Leben von Roberto Hartasánchez prägen. Als er in den 80er-Jahren von seinem Studium im Deutschland heimkehrte, stellte er der Regionalverwaltung Asturiens die Frage, was mit den Bären geschah. Geschockt und frustriert gründete er mit einigen Freunden die NGO Fapas, um die pelzigen Tiere zu retten.
Eine schwierige Aufgabe, wie sich herausstellt
Wilderer, Politiker, es gibt einige Gegner dieses Vorhabens. Doch Fapas wirft nicht das Handtuch. Jedes Jahr pflanzen sie 25.000 Bäume, damit die Wildtiere weitere Futterquellen haben. Über 100 Kameras sind in den Bergen installiert, um die Evolution zu überwachen. Traurige Momente gibt es trotzdem. Immer wenn ein toter Bär auftaucht. Oder wenn herauskommt, dass Wilderer Teile der Familie einiger Regionalpolitiker sind. Aber Fapas gibt den Kampf nicht auf nach dem Motto: „Niemals das Handtuch werfen“
Roberto Hartasánchez hat viele spannende Geschichten zu erzählen. Einige davon hat er mit uns bei unserem Besuch geteilt und wir freuen uns, diese Euch in diesem Video zeigen zu können:
Videos Alle Videos (1)
Mehr positive Nachrichten dank Deiner Hilfe
Es passieren so viele wunderbare Dinge auf dieser Welt. Unser frei zugängliches Online-Magazin berichtet darüber. Unterstütze unser kleines Team bei der Verbreitung positiver Nachrichten und setze ein Zeichen der Wertschätzung. Als Dank bieten wir Dir ein werbefreies Lesevergnügen.
Werde FördermitgliedBenutzer-Bewertungen
In diesem Beitrag gibt es noch keine Bewertungen.
Hast Du bereits ein Benutzerkonto? Hier Einloggen