- Positive Nachrichten
- Senioren erzählen Geschichten in Schulen

Senioren erzählen Geschichten in Schulen
Gute Nachrichten aus München - Deutschland vom
Ehrenamtliche erzählen im Rahmen eines Projekts Schülern Geschichten. Das Ziel: ältere Menschen mit Kindern zusammenzubringen, damit sie voneinander lernen können.
Insgesamt machen mehr als 40 Ehrenamtliche beim Projekt „Werkstatt der Generationen“ mit. Dieses Projekt ist ein Teil des Schulalltags einiger Montessori Schulen in München. Die Kinder und auch die Senioren sollen dabei ein Verständnis für einander entwickeln und voneinander lernen. Das Projekt wird von Anke Köhnemann geleitet. Sie leitet und organisiert das Programm.
Highlight für die Kinder
Etwa 3 Mal im Monat kommen die Senioren in die Schulklasse und erzählen Geschichten. Die älteste Teilnehmerin ist 109 Jahre alt gewesen, erzählt Köhnemann der süddeutschen Zeitung. Die Dame sei aber nicht in die Schulklasse gekommen, sondern die Kinder zu ihr. Für die 6 bis 9 Jahre alten Kinder sind die Besuche der Senioren jedes Mal ein Highlight. Zu Anfang der Geschichtenstunde gibt es vom Klassenlehrer fünf Bilder, welche die Elemente der Geschichte darstellen. Da gibt es beispielsweise einen Wolf, eine Prinzessin oder ein Schloss. Erst machen die Senioren eine Geschichte daraus, dann sind die Kinder dran.
Das Werkstatt Projekt hat großen Erfolg, denn alle profitieren davon. Die Älteren haben eine Aufgabe, die sie erfüllt, aber auch fordert und die Kinder bekommen leuchtende Augen, wenn sie Besuch von den Senioren bekommen und Geschichten hören dürfen.
Quelle: sueddeutsche
Mehr positive Nachrichten dank Deiner Hilfe
Es passieren so viele wunderbare Dinge auf dieser Welt. Unser frei zugängliches Online-Magazin berichtet darüber. Unterstütze unser kleines Team bei der Verbreitung positiver Nachrichten und setze ein Zeichen der Wertschätzung. Als Dank bieten wir Dir ein werbefreies Lesevergnügen.
Werde Fördermitglied